zur Startseite - PAUL Tech

News & In­sights

In the context of an article in the Frankfurter Allgemeine Zeitung of 24.06.2025 on district heating – with price increases of up to 30 % in major cities such as Hamburg or Frankfurt – a clear focus on decentralized heat pumps as a supplement can be derived from a technical and economic perspective.
Insights 02.07.2025

War­um Fern­wär­me al­lein nicht reicht – und Wär­me­pum­pen im Be­stand jetzt lie­fern müs­sen

Im Kontext eines Artikels der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 24.06.2025 zur Fernwärme – mit Preissteigerungen von bis zu 30 % in Großstädten wie Hamburg oder Frankfurt – lässt sich aus technischer und volkswirtschaftlicher Perspektive ein klarer Fokus auf dezentrale Wärmepumpen als Ergänzung ableiten.
Die PAUL Tech AG hat mit MEAG, dem Vermögensmanager der Munich Re Gruppe, einen langfristigen Finanzierungsrahmen über 120 Mio. Euro vereinbart. Die Kreditlinie unterstützt den bundesweiten Rollout von PAUL Net Zero, einer integrierten Technologieplattform zur CO₂-neutralen Wärmeversorgung von Bestandsgebäuden. Die Auszahlung erfolgt in mehreren Tranchen, jeweils vorbehaltlich vertraglich definierter Bedingungen. Die Kreditfazilität ist amortisierend und die Laufzeiten der einzelnen Tranchen betragen jeweils bis zu 10 Jahre.
News 26.06.2025

PAUL Tech si­chert sich 120 Mio. Euro Fi­nan­zie­rungs­rah­men von MEAG

Ausbau von PAUL Net Zero zur führenden Plattform für klimaneutrale Wärmeversorgung im Gebäudebestand.
Bei PAUL setzen wir auf smarte Technologien und datenbasierte Intelligenz – und sind sehr stolz, im neuen "Data Streaming Guide" von Confluent als Praxisbeispiel vorgestellt zu werden.
News 12.06.2025

PAUL Tech im neu­en „Data Strea­ming Gui­de“ von Con­flu­ent

Bei PAUL setzen wir auf smarte Technologien und datenbasierte Intelligenz – und sind sehr stolz, im neuen "Data Streaming Guide" von Confluent als Praxisbeispiel vorgestellt zu werden.
Mit der Einführung des zweiten Europäischen Emissionshandelssystems (EU-ETS2) ab 2027 stehen Haushalte und kleine Unternehmen vor spürbaren Mehrbelastungen durch steigende CO₂-Preise im Verkehrs- und Gebäudesektor.
Insights 11.06.2025

ETS2: Stra­te­gi­en, Her­aus­for­de­run­gen und Op­tio­nen für die so­zia­le Ab­fe­de­rung stei­gen­der CO₂-Kos­ten

Mit der Einführung des zweiten Europäischen Emissionshandelssystems (EU-ETS2) ab 2027 stehen Haushalte und kleine Unternehmen vor spürbaren Mehrbelastungen durch steigende CO₂-Preise im Verkehrs- und Gebäudesektor.
Wasser und Energie sind elementare Lebensgrundlagen und zentrale Hebel für nachhaltige Transformation. Zum heutigen Tag der Umwelt 2025 mit dem Motto „Unser Wasser wertschützen“ wird deutlich, wie eng die Ziele des Umweltschutzes mit dem Handeln innovativer Technologieunternehmen verknüpft sind.
Insights 05.06.2025

Tag der Um­welt 2025: „Un­ser Was­ser wert­schüt­zen“

Wasser und Energie sind elementare Lebensgrundlagen und zentrale Hebel für nachhaltige Transformation. Zum heutigen Tag der Umwelt 2025 mit dem Motto „Unser Wasser wertschützen“ wird deutlich, wie eng die Ziele des Umweltschutzes mit dem Handeln innovativer Technologieunternehmen verknüpft sind.
Die Berlin AI Conference 2025, organisiert von Startup Network Europe, brachte führende Stimmen der KI-Welt zusammen, um zu diskutieren, wie Unternehmen verschiedenster Branchen KI-Technologien verantwortungsbewusst und effektiv einsetzen können.
News 03.06.2025

PAUL auf der Ber­lin AI Con­fe­rence 2025: Fach­li­cher Aus­tausch über un­ter­neh­mens­zen­trier­te KI

Die Berlin AI Conference 2025, organisiert von Startup Network Europe, brachte führende Stimmen der KI-Welt zusammen, um zu diskutieren, wie Unternehmen verschiedenster Branchen KI-Technologien verantwortungsbewusst und effektiv einsetzen können.
Die Berliner Energietage 2025 haben ein klares Signal gesendet: Die Wärmewende braucht mehr als Technik – sie braucht gesellschaftliche Verständigung, sozialen Ausgleich und politischen Mut.
News 29.05.2025

Brü­cken bau­en für die Wär­me­wen­de – Rück­blick auf die EN­ER­GIETA­GE Ber­lin 2025

Die Berliner ENERGIETAGE 2025 haben ein klares Signal gesendet: Die Wärmewende braucht mehr als Technik – sie braucht gesellschaftliche Verständigung, sozialen Ausgleich und politischen Mut.
Ein Gespräch mit Sascha Müller, Gründer und Vorstandsvorsitzender von PAUL, über Stranded Assets, Technologie, Wärmepumpen und Fernwärme.
Insights 28.05.2025

Smar­te Tech­no­lo­gie statt Voll­sa­nie­rung: So ge­lingt die Wär­me­wen­de im Be­stand

Ein Gespräch mit Sascha Müller, Gründer und Vorstandsvorsitzender von PAUL, über Stranded Assets, Technologie, Wärmepumpen und Fernwärme.
Der Expertenrat für Klimafragen hat in seiner aktuellen Bewertung die Emissionsprognosen des Umweltbundesamtes bestätigt: Deutschland unterschreitet im Jahr 2024 die zulässige CO₂-Jahresmenge – doch von Entwarnung kann keine Rede sein.
Insights 22.05.2025

Ex­per­ten­rat für Kli­ma­fra­gen: Wär­me­wen­de muss jetzt Fahrt auf­neh­men

Der Expertenrat für Klimafragen hat in seiner aktuellen Bewertung die Emissionsprognosen des Umweltbundesamtes bestätigt: Deutschland unterschreitet im Jahr 2024 die zulässige CO₂-Jahresmenge – doch von Entwarnung kann keine Rede sein.