zur Startseite - PAUL Tech

News & In­sights

Die Wärmewende – also die Umstellung der Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien und klimaneutrale Technologien – ist ein zentraler Baustein der globalen Energiewende. Sie betrifft nicht nur den Gebäudesektor, sondern auch Industrieprozesse, Fernwärme und Kühlbedarfe.
Insights 10.09.2025

Die Wär­me­wen­de im in­ter­na­tio­na­len Ver­gleich – Stra­te­gi­en, Fort­schrit­te und Her­aus­for­de­run­gen

Die Wärmewende – also die Umstellung der Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien und klimaneutrale Technologien – ist ein zentraler Baustein der globalen Energiewende. Sie betrifft nicht nur den Gebäudesektor, sondern auch Industrieprozesse, Fernwärme und Kühlbedarfe.
Insights 27.08.2025

Bünd­nis Ge­bäu­de­wen­de – Was der Markt­re­port 2025 für die Pra­xis be­deu­tet

Die Energiewende wird in Deutschland maßgeblich im Gebäudesektor entschieden. Das zeigt der aktuelle Marktreport 2025 des Bündnisses Gebäudewende (BGW) mit großer Deutlichkeit.
Die wissenschaftliche Evidenz ist eindeutig: Wärmepumpen sind fossilen Heizsystemen in fast allen relevanten Umwelt- und Klimakategorien überlegen – und das selbst unter schwierigen Einsatzbedingungen.
Insights 19.08.2025

Ak­tu­el­le For­schung: Wär­me­pum­pen sind fos­si­len Heiz­sys­te­men klar über­le­gen

Die wissenschaftliche Evidenz ist eindeutig: Wärmepumpen sind fossilen Heizsystemen in fast allen relevanten Umwelt- und Klimakategorien überlegen – und das selbst unter schwierigen Einsatzbedingungen.
PAUL Produktionsstandort in der Ladenburger Zeitung
News 18.08.2025

PAUL Pro­duk­ti­ons­stand­ort in der La­den­bur­ger Zei­tung

Der ehemalige ABB-Standort in Ladenburg entwickelt sich rasant zu einem attraktiven Gewerbe- und Innovationszentrum. Innerhalb kurzer Zeit haben sich bereits 40 Unternehmen angesiedelt.
Heat-as-a-Service – Das zukunftssichere Geschäftsmodell für Investoren in der Wärmewende
Insights 11.08.2025

Heat-as-a-Ser­vice – Das zu­kunfts­si­che­re Ge­schäfts­mo­dell für In­ves­to­ren in der Wär­me­wen­de

Die Transformation des Energiesektors betrifft nicht nur Strom und Mobilität, sondern auch die Wärmeversorgung von Gebäuden. Für die Immobilienwirtschaft treibt PAUL ein neues, innovatives Erfolgsmodell voran: Heat-as-a-Service.
Insights 02.08.2025

Ak­tu­el­le Markt­ent­wick­lung Wär­me­pum­pen: Chan­cen für die Im­mo­bi­li­en­wirt­schaft

Die Wärmewende in Deutschland steht vor einer entscheidenden Phase. Während der Energiesektor in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte bei der Dekarbonisierung gemacht hat, ist der Gebäudesektor weiterhin einer der größten CO₂-Emittenten.
Warum fossile Heizsysteme keine Zukunft haben und erneuerbare Wärme jetzt Pflicht ist
Insights 24.07.2025

War­um fos­si­le Heiz­sys­te­me kei­ne Zu­kunft ha­ben und er­neu­er­ba­re Wär­me jetzt Pflicht ist

Heizen gehört zu den größten Ausgabeposten in privaten Haushalten – und die Entwicklung zeigt: Es wird nicht besser. Seit 2020 sind die Kosten für fast alle Wärmeenergieträger massiv gestiegen.
Presseinformation: PAUL Tech AG gibt nach dem Transformationsjahr 2024 einen positiven Ausblick für 2025
News 21.07.2025

PAUL Tech AG gibt nach dem Trans­for­ma­ti­ons­jahr 2024 ei­nen po­si­ti­ven Aus­blick für 2025

Mannheim, 21. Juli 2025 – Die PAUL Tech AG hat heute ihren testierten Einzelabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Durch gezielte Investitionen in die Entwicklung von PAUL Net Zero hat PAUL Tech den Grundstein für ihr neues, emissionsfreies Heat-as-a-Service-Angebot gelegt.
News 14.07.2025

Pres­se­infor­ma­ti­on: GTC und PAUL Tech schlie­ßen Part­ner­schaft zur De­kar­bo­ni­sie­rung von Wohn­im­mo­bi­li­en in Deutsch­land

Mannheim / Warschau, 14. Juli 2025 – Der Immobilieninvestor und -entwickler GTC hat mit der PAUL Tech AG eine strategische Partnerschaft abgeschlossen, um sein Wohnimmobilienportfolio in Deutschland nachhaltig zu modernisieren. Ziel der ESG-orientierten Initiative ist es, rund 4.800 Wohneinheiten mit klimaneutraler Heiztechnik auszustatten. GTC ist ein erfahrener Immobilienentwickler und -investor mit über 30 Jahren Marktpräsenz und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien. 93 Prozent des Portfolios sind als Green Buildings zertifiziert (LEED, BREEAM, DGNB).