News & Insights

Insights 08.11.2025
Höhere Gebühren – Gas wird teurer: Warum Wärmepumpen jetzt die bessere Wahl sind.
Während Gas durch steigende Netzentgelte immer teurer wird, zeigt sich bei Strom ein anderer Trend: grüner Strom wird günstiger.

Insights 08.11.2025
Flexible Wärmepumpen: Entlastung fürs Netz – Entlastung für die Rendite
Ein neues Gutachten des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) zeigt: Der intelligente, flexible Einsatz von Wärmepumpen ist der Schlüssel, um Stromnetze zu entlasten – und gleichzeitig Energiekosten für Verbraucher zu senken.

Insights 31.10.2025
Gasnetze vor dem Wendepunkt – Warum jetzt der Umstieg auf grüne Wärme zählt.
Laut einer aktuellen VKU-Umfrage („Zukunft der Gasnetze bei 46 Prozent der Stadtwerke noch offen“, Oktober 2025) herrscht in der Energiewirtschaft große Unsicherheit: Fast die Hälfte der Stadtwerke weiß noch nicht, wie es mit ihren Gasnetzen weitergeht.

Insights 20.10.2025
Wenn Klimaziele infrage gestellt werden – warum es gerade jetzt Widerstand braucht
Der Klimawandel ist keine abstrakte Bedrohung, sondern längst Realität: Die Weltorganisation für Meteorologie weist darauf hin, dass der weltweite CO₂-Ausstoß trotz aller Klimabemühungen weiterwächst – und dass wir uns in Regionen bereits jetzt nahe kritischer Kipppunkte bewegen.

Insights 17.10.2025
Warum fragmentierte Stromnetze den Wert von Wohnportfolios gefährden
Die Dekarbonisierung des deutschen Gebäudebestands steht vor einer massiven Wende. Die Aufdach-Photovoltaik (PV) und die Wärmepumpe (WP) sind die zentralen Bausteine der Elektrifizierung in Mehrfamilienhäusern (MFH). Die Umstellung auf diese dezentralen Lösungen schreitet rasant voran.

Insights 15.10.2025
Ein Privileg für Reiche? Warum grüne Wärme die soziale Frage lösen kann
Die Wärmewende steckt fest – und das nicht nur technisch, sondern sozial. Laut aktuellen KfW-Daten profitieren bislang vor allem Wohlhabende von der Energiewende im Gebäudesektor. Doch neue Modelle wie PAUL Net Zero zeigen: Nachhaltige Wärme kann nicht nur klimafreundlich, sondern auch gerecht sein.

Insights 14.10.2025
Brückentechnologie für den Gebäudebestand ist wie eine Wärmflasche im Winterchaos
In einem kürzlich veröffentlichten Beitrag der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK) äußert der Branchenverband „Die Gas- und Wasserwirtschaft“ Zweifel an der Eignung von Wärmepumpen im Gebäudebestand. Der Verband empfiehlt Gas-Hybridheizungen als praktikable Brückenlösung.

Insights 10.10.2025
Wohnungsmarkt 2025: Warum der Investitionsboom die Wärmewende im Bestand braucht
Wir haben uns den Bericht von Colliers „Wohnungsmarkt Deutschland 2025/2026“ genauer angesehen und relevante Insights für Immobilieninvestoren zusammengestellt. Der deutsche Wohnungsmarkt erlebt ein paradoxes Comeback, aber mit strukturellen Risiken. Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, in grüne Wärme für Bestandsimmobilien zu investieren.

Insights 09.10.2025
Vier unbequeme Wahrheiten aus dem IW.2050 Praxisbericht 2024/2025
Vier unbequeme Wahrheiten aus dem IW.2050 Praxisbericht 2024/2025 Die gängige Annahme lautet: Der Gebäudesektor hinkt seinen Klimazielen hoffnungslos hinterher. Doch der neue Praxisbericht 2024/2025 der Initiative Wohnen.2050 (IW.2050) zeigt ein anderes, optimistischeres Bild: Der Sektor hat 2023 stark aufgeholt und seine Klimaziele nur nicht so dramatisch verfehlt wie oft anders zu hören.