News & Insights

Insights 29.04.2025
Klimapfad für die Wohnungswirtschaft: Technologie statt Komplettsanierung
Die energetische Sanierung von Gebäuden ist teuer, langwierig – und oft ineffizient. Angesichts ambitionierter Klimaziele und begrenzter Finanzmittel fordert die Wohnungswirtschaft jetzt einen radikalen Kurswechsel: Weg von aufwendiger Fassadendämmung, hin zu intelligenter, technologiegestützter CO₂-Reduktion im Heizungskeller. Das ist der klare Appell von Axel Gedaschko, Präsident des GdW, und Dr. Thomas Hain, Geschäftsführer der Nassauischen Heimstätte | Wohnstadt, im Interview zum bevorstehenden Fachkongress der „Initiative Wohnen.2050“ (IW.2050).

Insights 25.04.2025
Tag der Erneuerbaren Energien 2025: Fortschritte weltweit, in Europa und Deutschland
Am 26. April 2025 begehen wir den Tag der Erneuerbaren Energien – ein Anlass, die bedeutenden Fortschritte im Ausbau erneuerbarer Energien weltweit, in Europa und in Deutschland zu reflektieren.

Insights 14.04.2025
Energiewende-Studie: Intelligente Technologie statt fossiler Brücken
Die jüngst veröffentlichte Studie von Aurora Energy Research im Auftrag der EnBW sorgt für Diskussionen. Ihr Ziel: Die Energiewende kosteneffizienter gestalten – mit Einsparpotenzialen von bis zu 700 Milliarden Euro bis 2045.

Insights 09.04.2025
Kommunale Wärmewende in Mannheim: Zwischen Ambition und Innovation
Unser Hauptstandort: Die Stadt Mannheim zählt zu den fortschrittlichsten Kommunen Deutschlands in der kommunalen Wärme- und Energiewende. Bis spätestens 2035 will die Stadt klimaneutral sein – ein ehrgeiziges Ziel, das nur mit integrierten Konzepten, technologischer Vielfalt und lokaler Verantwortung erreicht werden kann.

Insights 08.04.2025
EU und ESG: Weniger Bürokratie, mehr Wirkung
Die Europäische Kommission hat ein umfassendes „Omnibus-Paket“ vorgestellt, das auf die Vereinfachung bestehender Nachhaltigkeitsvorschriften abzielt. Ziel ist es, Bürokratie abzubauen, Effizienz und Wirkung von ESG-Instrumenten zu steigern und insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie ESG-Verantwortliche in Unternehmen zu entlasten.

Insights 02.04.2025
Warum die Fernwärme kein Allheilmittel für die Wärmewende ist
Die Fernwärme nimmt im Kontext der Wärmewende eine wichtige, aber nicht problemfreie Rolle ein. Sie liegt in ihrer Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit zwischen Wärmepumpen und Gasheizungen, hat aber spezifische Herausforderungen.

News 01.04.2025
Pilotprojekte PAUL Net Zero
Die Pilotprojekte zu unserem Produkt PAUL Net Zero sind erfolgreich gestartet. Auf dieser Seite geben wir regelmäßig einen Einblick in die Umsetzung von PAUL Net Zero

Insights 28.03.2025
Emissionen im Gebäudesektor liegen weit über den Klimazielen
Der Gebäudesektor spielt eine zentrale Rolle bei der Reduktion von Treibhausgasemissionen, da Gebäude in Deutschland rund 36 % des Endenergieverbrauchs ausmachen. Doch die „Treibhausgas-Projektionen 2025 – Ergebnisse kompakt“ des Umweltbundesamtes zeigen: Die Emissionen im Gebäudesektor liegen weiterhin weit über den Klimazielen.

Insights 25.03.2025
Effizienz statt Gießkanne: Energiewende braucht Kostencheck
Friedrich Merz und Lars Klingbeil haben bei der Bundestagssitzung am 18. März eine klare und richtige Botschaft gegeben: „Geld hat noch nie alle Probleme gelöst“, so Merz. Klingbeil sagte, Deutschland müsse überall „effizienter, zielgenauer und professioneller werden“.