zur Startseite - PAUL Tech

News & In­sights

dena: Wärmepumpen, Photovoltaik und KI als Teil der Gebäudeautomation
Insights 18.03.2025

Wär­me­pum­pen, Pho­to­vol­ta­ik und KI als Teil der Ge­bäu­de­au­to­ma­ti­on

Das neue Dossier „Energieeffizienz durch Gebäudeautomation“ der Deutschen Energie-Agentur dena zeigt auf, dass die Digitalisierung und intelligente Steuerungstechnik wesentliche Hebel zur Reduzierung des Energieverbrauchs und zur Optimierung der Gebäudeeffizienz sind.
Die aktuelle Umfrage von aedifion und Rueckerconsult liefert ein ernüchterndes Bild: Mehr als die Hälfte der befragten Akteure im Immobiliensektor verfügt über kein Dekarbonisierungs-Konzept – obwohl 73 % einen Wertverlust ihrer Immobilien befürchten, wenn keine Maßnahmen zur CO₂-Reduktion ergriffen werden. 
Insights 14.03.2025

Noch viel Luft nach oben: Im­mo­bi­li­en­be­sit­zer und De­kar­bo­ni­sie­rung

Die aktuelle Umfrage von aedifion und RUECKERCONSULT liefert ein ernüchterndes Bild: Mehr als die Hälfte der befragten Akteure im Immobiliensektor verfügt über kein Dekarbonisierungskonzept – obwohl 73 % einen Wertverlust ihrer Immobilien befürchten, wenn keine Maßnahmen zur CO₂-Reduktion ergriffen werden. 
Wärmepumpen: Die effizienteste und wirtschaftlichste Heizlösung für Mehrfamilienhäuser
Insights 12.03.2025

Wär­me­pum­pen: Die ef­fi­zi­en­tes­te und wirt­schaft­lichs­te Heiz­lö­sung

Die Wahl des richtigen Heizsystems ist ein zentraler Faktor für die Energiewende im Gebäudesektor. Das gilt besonders für große Mehrfamilienhäuser.
PAUL Tech in der Remscheider Stadtpost: Effizienz-Primus in nur vier Wochen
News 06.03.2025

PAUL Tech in der Rem­schei­der Stadt­post: Ef­fi­zi­enz-Pri­mus in nur vier Wo­chen

Remscheider Stadtpost: In Remscheid konnte ein unsanierter Altbau dank PAUL in Rekordzeit CO₂-neutral werden
Presseinformation: PAUL Tech schließt mit Solas Capital Projektfinanzierung ab. PAUL Net Zero sorgt bis Jahresmitte 2025 für erste 5.000 emissionsfreie Wohnungen in Bestandsgebäuden
News 05.03.2025

Pres­se­infor­ma­ti­on: PAUL Tech schließt mit So­las Ca­pi­tal Pro­jekt­fi­nan­zie­rung ab

PAUL Net Zero sorgt bis Jahresmitte 2025 für erste 5.000 emissionsfreie Wohnungen in Bestandsgebäuden
Stranded Assets verlieren an Wert, weil sie aufgrund diverser Veränderungen ineffizient oder nicht mehr nutzbar werden.
Insights 27.02.2025

Stran­ded As­sets: Vom Ri­si­ko zur Ren­di­te

Stranded Assets verlieren an Wert, weil sie aufgrund diverser Veränderungen ineffizient oder nicht mehr nutzbar werden. Was tun?
Am Mittwoch, 19.02.2025, durften wir erneut Branchenexperten in unserem Haus begrüßen: Konrad Stockmeier (FDP, Mitglied des Deutschen Bundestages) und Ute Czylwik (Leitung Energieeffizienz in Gebäuden, DENEFF e.V.) zeigten großes Interesse an unserem Unternehmen und unserer innovativen Lösung PAUL Net Zero.
News 22.02.2025

In­no­va­ti­on in der Pra­xis: PAUL Net Zero über­zeugt Ex­per­ten aus Po­li­tik und Bran­chen­netz­werk

Wir durften erneut Branchenexperten in unserem Haus begrüßen: Konrad Stockmeier (FDP) und Ute Czylwik (Leitung Energieeffizienz in Gebäuden, DENEFF e.V.)
Der Gebäudesektor verfehlt seine Klimaschutzziele weiterhin. Zwischen 2021 und 2023 sanken die Treibhausgas-Emissionen zwar, doch dieser Rückgang reicht bei weitem nicht aus, um die ambitionierten Klimaziele für 2030 zu erreichen.
Insights 07.02.2025

De­kar­bo­ni­sie­rung von Im­mo­bi­li­en: Eine stra­te­gi­sche Not­wen­dig­keit für In­ves­to­ren?

Das aktuelle Zweijahresgutachten des Expertenrats für Klimafragen offenbart eine ernüchternde Situation: Der Gebäudesektor verfehlt seine Klimaschutzziele weiterhin.
Die Pilotprojekte zu unserem Produkt PAUL Net Zero sind erfolgreich gestartet. Auf dieser Seite geben wir regelmäßig einen Einblick in die Umsetzung von PAUL Net Zero.
News 31.01.2025

Pi­lot­pro­jek­te PAUL Net Zero

Die Pilotprojekte zu unserem Produkt PAUL Net Zero sind erfolgreich gestartet. Auf dieser Seite geben wir regelmäßig einen Einblick in die Umsetzung von PAUL Net Zero