News 16.05.2025
Real Estate Arena 2025: Kompakter, nahbarer – und mit Blick auf die Wärmewende
Kristina Klehr

Unsere ersten Impressionen: Die Real Estate Arena 2025 in Hannover präsentierte sich als kleiner, aber dafür deutlich zugänglicher Kontrast zur großen Expo REAL in München. Die überschaubare Hallengröße, das Fehlen doppelstöckiger Messestände und die räumliche Trennung von Ausstellungsfläche und Bühnenprogramm sorgten für eine entspannte, fast familiäre Atmosphäre. Besucher wie Aussteller lobten das kompakte Format: Man finde sich schneller, komme unkomplizierter ins Gespräch – und das meist per Du.
Ein bunter Branchenmix trifft auf echte Offenheit
Inhaltlich zeigte die Messe einen repräsentativen Querschnitt der Immobilienwirtschaft: Von etablierten Wohnungsbaugesellschaften über Städte und Projektentwickler bis hin zu Finanzierern. Besonders ins Auge fiel der starke Zuwachs an PropTechs und Start-ups, die sich auf digitale Lösungen zur Dekarbonisierung und Energieeffizienz konzentrieren. Der Kontrast zwischen klassischen Akteuren und jungen Innovatoren verlieh der Messe eine frische Dynamik.
Gute Energieeffizienzklassen zahlen sich aus. Die Mieten in A-Gebäuden sind gestiegen.
Teilnehmer-Beitrag aus den Podiumsdiskussionen
ESG bleibt Pflicht, Wärmewende ist Thema
Auf den Bühnen dominierten erneut die großen Branchenthemen: Finanzierung, Bauen der Zukunft, ESG und allen voran die Wärmewende. Fernwärme, energetische Sanierung, Wärmepumpen – das Vokabular ist bekannt, doch die Gespräche zeigen: Während ESG inzwischen als gesetzt gilt, fehlt vielen noch der Perspektivwechsel hin zur Chance. Eine prägnante Aussage aus einem Gespräch lautete: „Der Klimaschutz ist ja auch nicht vom Tisch – also kann es ESG auch nicht sein.“
Das Thema Energie ist Teil der Portfoliostrategie geworden. Wir müssen mutiger werden und uns nicht mehr selbst im Weg stehen. Andere Länder sind uns längst voraus.
Teilnehmer-Beitrag aus den Podiumsdiskussionen
Pragmatische Lösungen statt Theorie
Während auf den Panels noch um Förderungen und Regulierungen gerungen wird, zeigten Anbieter, die im gleichen Segment wie PAUL Tech unterwegs sind, auf der Ausstellungsfläche bereits konkrete Lösungen: Technologie statt Komplettsanierung, KI-optimierte Wärmepumpen, Sektorenkopplung im Bestand – und das zu bezahlbaren Konditionen. Für viele Besucher ein wohltuender Kontrapunkt zum sonst oft theorielastigen ESG-Diskurs.
Die Wärmepumpe ist ein sehr frühes und effizientes Mittel zur Sanierung hinsichtlich Kosten und Leistung.
Teilnehmer-Beitrag aus den Podiumsdiskussionen
Real Estate Arena 2025 hat überzeugt
Die Real Estate Arena 2025 punktete mit Nähe, Offenheit und relevanten Themen – insbesondere im Bereich Klimaschutz und digitale Transformation. Wer konkrete Lösungen für die Herausforderungen der Immobilienwirtschaft sucht, findet hier nicht nur gute Gespräche, sondern auch echte Impulse.




