News 13.04.2025
NEU: Unser White Paper „Innovation in der kommunalen Wärmeplanung“ ist da
Marc Pion

Jetzt neu: Unser White Paper zur kommunalen Wärmeplanung ist da! Während viele Akteure in Kommunen und Immobilienunternehmen noch auf der Stelle treten, geben wir Impulse, wie die kommunale Wärmeplanung wirklich vorankommt – mit innovativen Technologien, klaren Strategien und praxiserprobten Lösungen.
Das erwartet Sie in unserem White Paper „Innovation in der kommunalen Wärmeplanung“:
- Die Immobilienbranche: Keinen Schritt weiter
- Die richtigen Maßnahmen für eine erfolgreiche Wärmewende
- Heute und morgen: Deutschlands Energie- und Wärmeversorgung
- Der aktuelle Stand der kommunalen Wärmeplanung
- Die PAUL-Checkliste: Smart, skalierbar, kosteneffizient
- Praxisbeispiel Remscheid: Wie PAUL Net Zero kommunale Wärmewende umsetzt
Die kommunale Wärmeplanung steht noch ganz am Anfang – dabei sind die Herausforderungen längst bekannt. Gut, dass es nun in unserem White Paper fundierte Analysen und konkrete Ansätze für den nächsten Schritt gibt. Viele Kommunen wissen zwar, was getan werden müsste – aber oft fehlt ein klarer, umsetzbarer Plan. Es braucht jetzt mehr Struktur in dieses komplexe Thema – und vor allem pragmatische Lösungen. Es muss zwischen Kommunen, Immobilien-Unternehmen und der Wirtschaft einen stärkeren Austausch geben, damit die kommunale Wärmeplanung und somit die Wärmewende erfolgreicher wird.
Sascha Müller, Vorstandsvorsitzender PAUL Tech AG
Jetzt kostenlos unter www.paul.tech/whitepaper anfordern und erfahren, wie die kommunale Wärmeplanung und somit die Wärmewende gelingen kann – ohne aufwendige und kostspielige Sanierung, dafür aber mit maximaler Wirkung.